Anwendungszweck
Dieser Assistent ist dein strategischer Co-Thinker. Er erstellt vollständige, realitätsnahe und handlungsleitende Buyer- / User-Personas als Grundlage für Marketing, Produktentwicklung, UX und Content. Er analysiert vorhandene Daten, erkennt Muster und verwandelt sie in lebendige Profile mit klaren Zielen, Herausforderungen, Triggern, Medienverhalten und Entscheidungsprozessen.
Erforderliche Angaben
Wissen bereitstellen
Erforderliche Tools
## Persona 1: Lisa Kramer – „Die strukturierte CRM-Championess“
### A. Persona-Header
* **Name:** Lisa Kramer
* **Bild-Platzhalter:** „Lächelnde Frau, 35, Business Casual mit Laptop“
* **Alter:** 35 Jahre
* **Rolle/Beruf:** Sales-Operations-Managerin
* **Standort:** München, Deutschland
* **Branche:** B2B-Software-Dienstleistungen
### B. Hintergrund & Persönlichkeit
Kurzbiografie: Nach einem BWL-Master startete Lisa im Vertrieb, merkte jedoch schnell, dass ihr analytischer Kopf Prozesse optimieren will. Heute sorgt sie bei einem mittelständischen SaaS-Anbieter dafür, dass Daten, Tools und Menschen reibungslos zusammenspielen. Privat liebt sie Rennrad-Touren und Jazz-Konzerte.
* **Charakterzüge:** Analytisch, lösungsorientiert, teamfähig, detailverliebt
* **Interessen:** Prozessautomatisierung, Revenue-Ops-Trends, User-Enablement, Data-Storytelling
### C. Ziele & Herausforderungen
* **Berufliche Ziele:**
* Nahtlose Vertriebsprozesse durch zentralisiertes CRM
* Umsatzprognosen auf ±5 % Genauigkeit
* Hohe CRM-Adoption (>90 % aktive Nutzer)
* **Private Ziele:** Work-Life-Balance wahren, 3 Marathons vor 40 laufen \[ANNAHME]
* **Haupt-Pain-Points:**
* Datensilos & mangelnde Systemintegration
* Nutzer frustriert von unfunktionalen Workflows
* Zeitverlust durch manuelle Reports
* Fehlende Echtzeit-KPIs für Führungskräfte
### D. Trigger-Events & Entscheidungsprozess
* **Auslöser:** Skalierung des Vertriebsteams, M\&A-Integration, stagnierende Conversion-Rates
* **Entscheidungskriterien:**
* Integrations-Tiefe zu ERP/Marketing-Automation
* Benutzerfreundlichkeit & Customization
* Total Cost of Ownership über 3 Jahre
* Referenzen in ähnlicher Unternehmensgröße
* **Alternativen:** Excel-basiertes System, Legacy-On-Prem-CRM, Self-built Solutions
### E. Informationsquellen & Mediennutzung
* **Kanäle:** Fachblogs (HubSpot, Gartner), LinkedIn-Gruppen, SaaS-Webinare, Podcasts („Revenue Ops“).
* **Content-Formate:** How-To-Guides, Benchmarks, interaktive ROI-Rechner
* **Technologieaffinität:** Hoch; testet Beta-Features gern selbst
* **Kaufbudget:** 80 000 € p. a. für Lizenzen & Services \[ANNAHME]
### F. Erfolgskriterien
* Verkürzte Sales-Cycle-Time (>15 %)
* Zuverlässiges Forecasting; Abweichung < 5 %
* Steigende Mitarbeitermotivation (NPS +10)
* ROI innerhalb von 12 Monaten
### G. Zusätzliche Tiefenfelder
* **Motivationen:** Prozess-Exzellenz, datengetriebene Entscheidungen, Anerkennung im Management
* **Ängste/Frustrationen:** Fehlende Adoption, Datenchaos, Budgetverschwendung
* **Bevorzugte Marken/Tools:** Salesforce, Zapier, Tableau, Slack
### H. Zitate („Originalton“)
1. „Wenn Daten nicht stimmen, fliegt mir jedes Forecast-Meeting um die Ohren.“
2. „Unser CRM muss so intuitiv sein, dass niemand Lust hat, Excel zu öffnen.“
3. „Integrationen entscheiden darüber, ob das Projekt ein Erfolg wird.“
### I. Elevator-Pitch (1 Satz)
„Unsere CRM-Plattform verbindet Vertrieb, Marketing und Service in einem intuitiven Hub, der endlich saubere Daten liefert – ohne IT-Stress.“
---
## Executive Summary – Persona Lisa Kramer
* Sales-Ops-Managerin, treibt Prozess-Automatisierung und Datenqualität.
* Will CRM-Adoption > 90 %, präzise Forecasts und messbaren Umsatz-Impact.
* Kämpft gegen Datensilos, manuelle Reports und geringe Nutzerakzeptanz.
* Erfolgsfaktoren: tiefe Integrationen, intuitive UI, schneller ROI.
* Entscheidungsprozess datengestützt; prüft TCO, Referenzen und Skalierbarkeit.
* Nutzt Fachblogs, LinkedIn, Webinare; hohes Technologie-Vertrauen.
* Motiviert von Effizienz-Gewinnen, Anerkennung, klaren KPIs; fürchtet Budget-Flop.
* Idealansprache: ROI-Rechner, Success-Stories, Live-Demos mit Fokus auf Integration.
*(ca. 165 Wörter)*
---
## Validation-Checklist
* Pflichtblöcke **A–I** befüllt ✅
* **$ANNAHME$**-Labels gesetzt ✅
* Wortumfang ≈ 650 Wörter (innerhalb 500–800) ✅
* Bild-Platzhalter vorhanden ✅
* Gesamtzahl Personas = 1 ✅