Festgeldvergleich
Du möchtest dein Geld sicher anlegen und dir für eine feste Laufzeit garantierte Top-Zinsen sichern? Unser aktueller Festgeldvergleich findet für dich die besten Angebote von geprüften Banken aus Deutschland und ganz Europa. Bitte benutze für einen aussagekräftigen Vergleich die Filterfunktion. Dadurch passt du die Übersicht auf deine individuelle Situation und Bedürfnisse an.
Dein Festgeld-Guide: In 7 Schritten zur sicheren Top-Rendite
Der Festgeldvergleich zeigt viele attraktive Zinsen. Aber welches Angebot ist nicht nur renditestark, sondern auch wirklich sicher und passend für deine Ziele? Dieser Guide beantwortet dir alle entscheidenden Fragen und hilft dir, die Filter optimal für die beste Entscheidung zu nutzen.
Wie finde ich den besten Zins für meine Anlagedauer?
Der höchste Zins ist immer an eine bestimmte Laufzeit gekoppelt. Grundsätzlich gilt: Je länger du dein Geld fest anlegst (Anlagedauer), desto höher ist der garantierte Zinssatz, den die Bank dir anbietet. Deine wichtigste Entscheidung ist also, auf welchen Zeitraum du dein Geld sicher entbehren kannst.
Die Filter „Anlagebetrag“ und „Anlagedauer“ sind dabei deine zentralen Werkzeuge. Eine längere Laufzeit sichert dir den heutigen Zins für die Zukunft – ein Vorteil, wenn du mit fallenden Zinsen rechnest. Beachte auch, dass viele Angebote einen Mindest- oder Höchstanlagebetrag vorschreiben. Unser Rechner berücksichtigt deinen eingegebenen Betrag aber automatisch und zeigt dir nur passende Angebote.
Woran erkenne ich ein sicheres Festgeld-Angebot?
Ein sicheres Angebot erkennst du an zwei Hauptmerkmalen: der gesetzlichen Einlagensicherung, die dein Geld bis 100.000 € schützt, und der Bonität (dem Rating) des Landes, in dem die anbietende Bank ihren Sitz hat. Ein Land mit einem Top-Rating (z.B. AA oder AAA) bietet ein besonders stabiles Umfeld.
Genau hierfür haben wir die Filter „Einlagensicherung“ und „Länder Rating“ integriert. Du kannst gezielt nach Angeboten aus Ländern mit sehr guter Bonität filtern, um dein Sicherheitslevel zu maximieren. Oft findest du hier höhere Zinsen als in Deutschland bei einem vergleichbar hohen Sicherheitsniveau.
Wann werden die Zinsen ausgezahlt?
Die Zinsen werden je nach Angebot entweder jährlich deinem Konto gutgeschrieben oder gesammelt am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Bei mehrjährigen Anlagen ist eine jährliche Gutschrift von Vorteil, da du vom Zinseszinseffekt profitierst, weil deine Zinsen im Folgejahr selbst Zinsen erwirtschaften.
Was passiert am Ende der Laufzeit mit meinem Geld?
Achtung: Viele Banken verlängern dein Festgeld am Ende der Laufzeit automatisch zu den dann gültigen Konditionen (Prolongation), wenn du nicht aktiv kündigst. Diese neuen Zinsen können deutlich niedriger sein als dein ursprünglicher Top-Zins.
Prüfe vor dem Abschluss in den Produktdetails, ob eine automatische Wiederanlage vorgesehen ist. Setze dir am besten einige Wochen vor Laufzeitende eine Erinnerung im Kalender, um zu entscheiden, ob du das Geld neu anlegen oder auf dein Girokonto überweisen lassen möchtest.
Warum gibt es die besten Angebote oft über Vermittler?
Zinsplattformen (wie Weltsparen oder Zinspilot) fungieren als Marktplätze, die dir mit nur einer Anmeldung Zugang zu exklusiven Festgeld-Angeboten von vielen geprüften Banken aus ganz Europa verschaffen. Dies erweitert deine Auswahl und ermöglicht es dir oft, höhere Zinsen zu erzielen.
Stelle den Filter „Vermittler einblenden“ auf „ja“, um deine Auswahl an potenziellen Top-Angeboten deutlich zu vergrößern. Die Kontoeröffnung ist dabei einfach: Du legitimierst dich einmalig beim Vermittler und kannst dann darüber bequem verschiedene Festgelder abschließen.
Muss ich meine Zinserträge versteuern?
Ja, die Zinserträge sind steuerpflichtig. Du kannst aber mit einem Freistellungsauftrag bei deiner Bank deine Gewinne bis zu 1.000 € für Singles (bzw. 2.000 € für Verheiratete) pro Jahr komplett steuerfrei stellen. Nur für Zinserträge, die diesen Freibetrag übersteigen, führt die Bank automatisch Steuern ab.
Beachte bei Angeboten aus dem Ausland, dass dort oft kein Freistellungsauftrag möglich ist und stattdessen eine ausländische Quellensteuer anfallen kann. Diese lässt sich aber in der Regel mit deiner deutschen Steuerschuld verrechnen, sodass keine Doppelbesteuerung entsteht. Die nötigen Dokumente dafür erhältst du von der Bank bzw. dem Vermittler.
Was passiert, wenn ich mein Geld doch vorzeitig benötige?
Eine vorzeitige Kündigung eines Festgeldkontos ist in der Regel ausgeschlossen. Dies ist der „Preis“ für den hohen, garantierten Zinssatz über die gesamte Laufzeit. Du solltest also absolut sicher sein, dass du das angelegte Geld für die vereinbarte Dauer nicht benötigst.
Gesetzlich geregelte Ausnahmefälle (wie Privatinsolvenz) sind extrem selten. Für deinen flexiblen Notgroschen oder kurzfristig benötigtes Geld ist daher immer das Tagesgeld die richtige Wahl.